Haartransplantations-Infektionen: Ursachen und Vorbeugung
Millionen von Menschen leiden an degenerativen Haarerkrankungen wie Alopezie. Nach Angaben von MedlinePlus sind allein in den Vereinigten Staaten 50 Millionen Männer und 30 Millionen Frauen von diesem Problem betroffen.
Aus diesem Grund entscheiden sich viele Menschen für eine Haartransplantation, um dieses Problem zu bekämpfen. Die Behörden schätzen, dass sich jedes Jahr mehr als 650.000 Menschen unters Messer legen, um ihre Haarpracht wiederherzustellen.
Jede Haartransplantation ist jedoch mit Risiken verbunden. Es können verschiedene Nebenwirkungen sowie Infektionen der Kopfhaut und der Follikel auftreten - insbesondere bei einem verpfuschten chirurgischen Eingriff.
In diesem Beitrag befassen wir uns mit den Ursachen und Symptomen von Haartransplantationsinfektionen. Außerdem erläutern wir Ihnen die Präventivmaßnahmen zur Vermeidung von Komplikationen nach einem Haarersatzverfahren.
Wie eine Haartransplantation durchgeführt wird
Eine Haartransplantation ist die chirurgische Methode zur Wiederherstellung der Gesundheit Ihrer Kopfhaut. Dabei werden gesunde Haarfollikel entnommen und an der kahlen Stelle wieder eingepflanzt.
Es gibt zwei Arten von Haartransplantationsmethoden: Follikelextraktion und Follikular Unit Transplantation. Diese beiden Methoden unterscheiden sich durch ihre Extraktions- und Transplantationstechniken.
Die Follikelextraktion ist ein nahtloser, nicht-invasiver chirurgischer Eingriff. Der Arzt entnimmt gesunde Haare (eines nach dem anderen) und pflanzt sie auf die kahlen Stellen.
Die Transplantation von Follikeleinheiten ist dagegen ein viel komplexerer Eingriff. Bei dieser Methode schneidet der Arzt einen Streifen von Ihrer Kopfhaut ab, entnimmt die gesunden Follikel und verpflanzt sie.
Haartransplantation Infektion: Ursachen
Infektion entsteht, wenn Krankheitserreger und Mikroben durch Wunden in den Körper gelangen. In einer HaartransplantationschirurgieSie können auf zwei Arten in die Kopfhaut eindringen: an der Spender- oder an der Empfängerstelle.
Die Kopfhaut hat in der Regel eine hohe Durchblutungsrate. Diese Eigenschaft hilft bei der Bekämpfung von Infektionen, die durch Wunden und Schnitte entstehen können.
Operationen zur Haarwiederherstellung erfordern jedoch eine Reihe von Schnitten an der Kopfhaut. Das macht die Haut auf Ihrer Kopfhaut anfälliger für Komplikationen, die durch Folgendes verursacht werden:
1. Bakterieller Befall
Bakterienbefall ist der Hauptgrund für die Entstehung einer Infektion nach einer Haartransplantation. Wenn dies geschieht, können die Einschnitte und Schnitte anschwellen und Gewebeschäden verursachen.
Eine unhygienische Operationsumgebung und mangelnde Hygiene können das Risiko einer Infektion erheblich erhöhen. Achten Sie also darauf, dass Sie sich an vertrauenswürdige, professionelle Kliniken wenden, die auf Haartransplantationen spezialisiert sind.
2. Medizinische Bedingungen
Darüber hinaus können bestimmte Grunderkrankungen die Immunreaktion Ihres Körpers behindern und den Heilungsprozess verlangsamen. In diesen Fällen kann es leicht zu einer Infektion der verwundeten Follikel kommen.
Einige Beispiele für diese Störungen sind Diabetes, starkes Übergewicht, Unterernährung und niedrige Körpertemperatur. Dazu gehören auch Krankheiten, die das Immunsystem schwächen, wie Krebs und HIV.
3. Exzessive Verschorfung
Schließlich kommt es bei einigen Patienten nach dem Eingriff zu starker Verschorfung der Kopfhaut. Obwohl dies an sich kein Problem darstellt, verspüren manche Menschen den Drang, zu kratzen und dabei Bakterien zu übertragen.
Nach dem Eingriff weisen die Ärzte ihre Patienten in der Regel in alle Schritte zur Pflege der frisch operierten Kopfhaut ein. Achten Sie also darauf, dass Sie die Ratschläge zur Nachbehandlung so genau wie möglich befolgen.
Symptome einer Haartransplantationsinfektion
Nun, da Sie die Ursachen kennen, woran erkennen Sie, dass Sie eine Kopfhautinfektion haben? Gibt es sichtbare Anzeichen, auf die Sie achten sollten?
Hier sind die Symptome eines infizierten Haartransplantationsfollikels und der Kopfhaut:
1. Schwellung und Schmerz
Schwellungen und Schmerzen im Operationsbereich nach der Haartransplantation sind normal. Sie können auch leichtes Unbehagen, Juckreiz und Verfärbungen an der Empfänger- oder Spenderstelle verspüren.
Allerdings sollte dieser Fall nach fünf bis zehn Tagen abgeheilt sein. Wenn die Schwellung und die Verfärbung länger als eine Woche anhalten, könnte dies ein Zeichen für eine Infektion sein.
2. Blutung und Eiter
Kleinere Schnittwunden, vor allem an der Oberfläche der Kopfhaut, sollten ohne Behandlung von selbst heilen. Wenn es jedoch stark blutet und Eiter vorhanden ist, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.
Eiter ist das Ergebnis des Kampfes Ihres Körpers gegen eine Infektion. Wenn also an der Operationsstelle stinkender, gelblicher Ausfluss auftritt, ist das ein sicheres Symptom für eine bakterielle Infektion.
3. Langsame Heilung und Fieber
Eine weitere Möglichkeit, eine Infektion festzustellen, ist die Heilungsrate. Wie wir bereits gesagt haben, Haartransplantationsschnitte sollte innerhalb einer Woche abheilen - alles, was darüber hinausgeht, könnte ein Zeichen für eine kontaminierte Wunde sein.
Wenn Sie Fieber oder Kopfschmerzen haben, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Denken Sie immer daran, dass eine Infektion eine ernste Angelegenheit ist, also versuchen Sie nie, sie selbst zu behandeln.
Wie man eine Haartransplantationsinfektion verhindert
Eine Kopfhautentzündung kann schmerzhaft und unangenehm sein. Zum Glück können Sie den Ärger vermeiden, wenn Sie diese Tipps befolgen:
1. Wählen Sie die richtige Klinik
Die meisten Probleme und Komplikationen lassen sich auf eine verpfuschte Haartransplantationsinfektion zurückführen. Deshalb ist es wichtig, seriöse Kliniken zu wählen, die ordnungsgemäße Hygieneprotokolle befolgen.
Die Fachleute halten sich bei der Durchführung der Operation an gesundheitliche Vorsichtsmaßnahmen. Dazu gehört die Verwendung steriler und sauberer Instrumente, die das Risiko einer Infektion deutlich verringern.
2. Halten Sie Ihre Hände weg
Halten Sie Ihre Hände so weit wie möglich von der Wunde und der Transplantationsstelle fern. Unsere Hände tragen Tausende von Keimen und Bakterien in sich, daher ist es keine gute Idee, sie zu berühren.
Versuchen Sie niemals, Schorf und Krusten vorzeitig zu entfernen. Sie können zwar unansehnlich aussehen, aber sie unterstützen den Heilungsprozess Ihrer Kopfhaut.
3. Ordnungsgemäße Nachsorge aufrechterhalten
Eine qualitativ hochwertige Nachsorge ist einer der Schlüssel zu einer erfolgreichen Haarwiederherstellung. Sie ist besonders in den ersten Wochen nach der Transplantation wichtig.
Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes zum richtigen Waschen und zur Hygiene. Achten Sie darauf, dass Sie die verschriebenen Medikamente und Vitamine auch einnehmen.
4. Teilnahme an Folgeuntersuchungen
Ihr Trichologe wird Folgetermine vereinbaren, um Ihre Fortschritte zu überwachen. Auf diese Weise kann er auf Probleme eingehen, die während der Heilung Ihrer Kopfhaut auftreten können.
Die Teilnahme an diesen Sitzungen kann dazu beitragen, alle Ihre Fragen zu beantworten. Vor allem aber hilft es Ihrem Arzt, Ihre Behandlung zu beurteilen und entsprechend anzupassen.
5. Andere Dinge zu beachten
Vermeiden Sie für einige Tage nach der Operation anstrengende und schweißtreibende Tätigkeiten. Die Ärzte raten auch vom Rauchen, von Tabakwaren und alkoholischen Getränken ab.
Tragen einer Kopfbedeckung hilft, Ihre Kopfhaut vor äußeren Einflüssen wie Sonne und Staubpartikeln zu schützen. Tun Sie dies einige Wochen lang, um Infektionen zu vermeiden und den Heilungsprozess Ihrer Follikel zu fördern.
Gibt es Langzeitfolgen einer Kopfhautinfektion?
Leider kann eine Infektion nach der Behandlung Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen und das Gesamtergebnis der Operation zunichte machen. Deshalb ist es wichtig, das Problem so schnell wie möglich zu beheben.
Die Narben von Schwellungen und Läsionen können ebenfalls zu einem uneinheitlichen Haarwuchs führen. Die Transplantate aus den Kopfhautbereichen mit schweren Gewebeschäden durch Infektionen können sich weigern zu wachsen.
Schließlich ist die NCBI In einigen seltenen Fällen wurde sogar von Septikämie berichtet. Dabei handelt es sich um eine Krankheit, die durch eine Blutvergiftung infolge schwerer bakterieller Infektionen gekennzeichnet ist und leicht tödlich enden kann.
Wie wahrscheinlich ist das Auftreten von Haarinfektionen?
Die moderne Medizintechnik entwickelt sich ständig weiter. Daher ist die Wahrscheinlichkeit einer Infektion bei Haarwiederherstellungsmaßnahmen minimal.
Allerdings geht das Risiko nicht nur von der Operation aus. Letztlich kommt es auf Ihre Fähigkeit an Pflege für die Kopfhaut und die Haarfollikel.
Ihre Hygienemaßnahmen sind der Schlüssel, um dieses Problem ein für alle Mal zu vermeiden. Praktische Vorbereitung und Planung vor der Operation sind ebenfalls entscheidend.
Komplikationen nach einer Haartransplantationsinfektion
Eine Infektion ist nicht das Einzige, was bei einer Haartransplantation zu befürchten ist. Um Ihnen eine Vorstellung zu geben, finden Sie hier einige mögliche Komplikationen, die vom NCBI gemeldet wurden.
1. Follikulitis
Follikulitis sind kleine, pickelartige Beulen an den Follikeln Ihrer Kopfhaut, die durch die Transplantation und Implantation von Haaren beschädigt wurden. Dieser Zustand kann ein paar Tage oder Monate nach dem Eingriff auftreten.
Die Entzündung bedeutet normalerweise, dass Bakterien in die Wunden eingedrungen sind. Sie kann aber auch auftreten, obwohl die Wunden sauber sind - in diesem Fall spricht man von steriler Follikulitis.
Leichte Fälle von Follikulitis sollten innerhalb weniger Tage ohne Narbenbildung abheilen. Wenn die Entzündung anhält, sollten Sie am besten mit Ihrem Arzt sprechen.
2. Zysten
Wie Follikulitis, Zysten sind sackartige Strukturen um die implantierten Follikel. Diese Klumpen enthalten in der Regel flüssige oder halbfeste Materialien, die Blasen ähneln.
Zysten entstehen, wenn sich Haartransplantate übereinander stapeln. In diesem Fall blockiert das oberste Transplantat den Talgkanal, der Talg aus der Haut absondert.
Ohne Behandlung verschwindet eine Talgzyste von selbst. Sie kann jedoch anschwellen und aufplatzen, was eine bakterielle Kontamination zur Folge hat.
3. Nekrose
Wenn Mikroben und Krankheitserreger in die Haut Ihrer Kopfhaut eindringen, besteht die Gefahr, dass Sie sich mit Nekrose. Es handelt sich um eine schwerwiegende Art der Infektion, die zum Absterben von Gewebepartien führt.
Nekrose tritt in der Regel nach massiven Transplantationssitzungen bei Menschen in höherem Alter auf. Sie kann an den Stellen auftreten, an denen der Chirurg die Haartransplantate entfernt oder einpflanzt.
Leider gibt es keine bekannten Behandlungsmöglichkeiten für dieses Kopfhautproblem. Es ist nicht möglich, das infizierte Gewebe zu retten. Deshalb schlagen Ärzte vor, es herauszuschneiden, um die Wundheilung zu fördern.
Abschließende Überlegungen
Haarausfall ist ein Problem, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt plagt. Aus diesem Grund entscheiden sich Hunderttausende von Menschen für eine Haartransplantation.
Die Infektionsgefahr bei chirurgischen Eingriffen zur Haarwiederherstellung ist jedoch minimal. Wenn Sie Ihre Kopfhaut jedoch nicht richtig pflegen, kann es zu verschiedenen Komplikationen kommen.
Befolgen Sie schließlich die Anweisungen Ihres Arztes und die Tipps für die Nachsorge. Auf diese Weise können Sie lästige Infektionen bei der Haartransplantation ganz vermeiden.